GESTATTEN?
STEFAN FRIGGER - RAT UND REDE

Seit sechs Jahrzehnten neugierig, wissbegierig und immer offen für Neues.
Für mich ist nichts spannender als andere Menschen, deren unerschöpflichen Wirklichkeiten und ihre Impulse.
Daher habe ich mich der Kommunikation verschrieben. Passiv als Zuhörer und wo gewünscht auch als Ratgeber, sowohl für Menschen als auch für Organisationen. Aktiv immer dort, wo ich durch meinen Beitrag oder Wissenstransfer Einzelne als auch Gruppen von Menschen erreichen kann.
Im Rheinland gilt es als eine Weisheit: "Reden ist ein Wert an sich!" Ein "Miteinander" vorweg gestellt wird es zu einer Lebenseinstellung. So wachsen Erfahrungen, Einblicke, Wissen und mit ein wenig Glück auch ein Quäntchen Weisheit.
Ich konnte mir im Laufe meines Alltags- und Berufslebens Wissen und Erfahrung für Situationen aneignen, in denen Menschen oder Organisationen Rat und Hilfe brauchen.
Regelmäßig wird es auch meine Aufgabe, das gemeinsam Erarbeitete zur Umsetzung zu bringen.
Unbedingte Service-Orientierung, ein ständig aktualisierter Anschluss an die Entwicklungen der aktuellen theoretischen und methodischen Weiterentwicklungen und ein hoher ethischer Anspruch an die ganz spezifische Berater-/Klienten-Situation sind die Leitlinien meiner Berufsausübung.
Ich bin neugierig auf Dich! Habe ich Dich neugierig gemacht? Kontaktmöglichkeiten gibt es genug, ich kommuniziere bei Wahl gerne analog!
Überblick über meine Dienstleistungsangebote
Was Schablonen-Anwender gerne verschweigen: Jegliche Unterstützung muss so individuell sein wie das Anliegen des Ratsuchende.
Selbstverständlich werden für die Analyse des Status Quo und der Optionen etablierte Instrumente eingesetzt, die Behandlung der konkreten Veränderungsbedarfe sind nach meiner Erfahrung aber nur unzutreffend in Kataloge, Schablonen und Muster zu pressen.
Daher hier nur grob umrissen: Ich bin eher strategisch als operativ orientiert, fühle mich eher selbstorganisatorischen als hierarchischen Organisationsformen verbunden und ich finde Ansätze für Lösungsoptionen eher in wirtschaftspsychologischen und verhaltenswissenschaftlichen Disziplinen als im regelbasierten Teil der Betriebs- oder Managementwissenschaft.
Die weit überwiegende Zeit meines Berufslebens habe ich mich den sehr speziellen Anliegen von KMU und Klein- und Kleinstunternehmen beschäftigt.
Weitere Informationen entnehmt gerne meinem LEITBILD.
Schwerpunkt-Thema: "Nachhaltigkeitsberatung"
Mir ging es so wie vielen, die sich mit den Themen der Nachhaltigen Wertehaltung und der Nachhaltigen Entwicklung beschäftigen: Seit langer Zeit hat mich von der ersten übersichtsartigen Beschäftigung bis zur konkreten Umsetzung kein Themenbereich mehr so gefangen genommen wie dieses!
Daher bekommen meine Klienten zu allen Aspekten der Nachhaltigkeit stets beides:
- Die mir bestmögliche professionelle Beratung zu allen Aspekten der Strategieerstellung, der wettbewerblichen Positionierung, der Berichterstattung, des stetigen Ausbaus und der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie in operativen Maßnahmen und gleichzeitig
- die Befriedigung, sich erfolgreich an dem größten Projekt seit Menschengedenken zu beteiligen: Einen Beitrag zur Sicherung der Grundlagen der menschlichen Zivilisation zu leisten.
Fachliche und methodische Professionalität sind wie immer auch hier die Grundlage meiner Arbeit, eine emotionale Neutralität zu Nachhaltigkeitsaspekten kann ich aber nicht mehr garantieren!

Reden und Reden lassen
STEFAN FRIGGER - RAT UND REDE

Meine Rede!
Du suchst den Key-Note-Speaker für Deine nächste Veranstaltung?
Du benötigst einen frischen, provokanten, aufmerksamkeits- und diskussionsfördernden Impulsvortrag für einen Kongress, eine Versammlung oder ein anderes Meeting?
Du benötigt einen erfahrenen, aufmerksamen, informierten, dynamischen und humorvollen Moderator, der nicht sich selbst, sondern die Redner und Diskutanten glänzen lässt?
Mitgliedschaften und Engagement
Mitglied im BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.

Der Gründungsimpuls war 1992 die Überzeugung, dass Ökologie, Soziales und Wirtschaftlichkeit kein Widerspruch sind. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Diversity keine Modethemen sind, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit. Wichtige Treiber sind hier die politische Rahmensetzung aus Brüssel und Berlin, die Nachhaltigkeitsvorgaben von Investoren und Banken und die Nachfrage aus dem Markt. Und natürlich ist die Purpose-Orientierung heute auch ganz zentral für Fachkräftegewinnung und Bindung von Mitarbeitenden.
Ziele:
- Ökologisch orientiertes Wirtschaften und soziale Verantwortung von Unternehmen
- Soziale Kreativität von Unternehmen für die Wettbewerbsfähigkeit von morgen
- Förderung einer regionalen, klein- und mittelbetrieblich ausgerichteten Wirtschaftsstruktur
- Impulse für eine umweltorientierte Förder-, Steuer- und Abgabenpolitik
- ökologisch orientierte Beschaffungs- und Investitionspolitik
(aus der Selbstdarstellung des Verbandes unter www.bnw-bundesverband.de )
Unternehmensnetzwerk Klimaschutz

Das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz ist eine IHK-Plattform. Sie vernetzt Unternehmen, die einen aktiven Beitrag dazu leisten möchten, unseren Planeten für zukünftige Generationen lebenswert zu erhalten.
"Durch den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Best Practices können wir gemeinsam dazu beitragen, Klimaschutz in der Breite der Wirtschaft schneller voranzubringen. Mit unseren wachsenden Informations- und Qualifizierungsangeboten möchten wir Sie gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern vor Ort auf dem Weg zu einer zukunftsfesten und nachhaltigen Unternehmensausrichtung zusätzlich unterstützen."
Quelle: Selbstdarstellung auf https://www.klima-plattform.de/
Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima

Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima setzt sich dafür ein, nachhaltige Entwicklung und globalen Klimaschutz über das Mittel der freiwilligen Kompensation zusammen zu bringen. Hervorgegangen aus der gleichnamigen Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) tritt die Stiftung an, zusätzliche Mittel für nachhaltige Entwicklung zu mobilisieren. Sie schärft das Bewusstsein für die große Wirkung, die der freiwillige Ausgleich zuletzt nicht vermeidbarer Treibhausgas-Emissionen über hochqualitative Klimaschutzprojekte in Ländern des Globalen Südens hat. Denn zusätzliche, freiwillige Ausgleichsbeiträge, die gleichermaßen der Entwicklungsförderung und dem Klimaschutz in Ländern des Globalen Südens dienen, leisten einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen und klimaverantwortlichen Transformation.
Quelle: Selbstdarstellung auf https://allianz-entwicklung-klima.de/die-stiftung/ueber-uns/
Reden und Reden lassen
STEFAN FRIGGER - RAT UND REDE

Du willst Deine Redekunst verfeinern?
Du findest Deine Reden wenig inspirierend und langweilig und willst durch Deine Worte mehr erreichen?
Du musst Dich beruflich oder ehrenamtlich verbal an andere Menschen wenden, weißt aber nicht, wie Du das, was Du sagen willst, sagen sollst?
Du brauchst ein ehrliches Feedback, Hinweise und Verbesserungsvorschläge und einen Sparringspartner, der sich als Personal Coach ganz auf Deine individuelle Rede-Fitness konzentriert?
Kein Problem, lass uns darüber sprechen! Diskret, unverbindlich und persönlich.
Kontakt
Nehmen Sie gerne Kontakt auf
Adresse
Altenbergerstraße 139 b
51381 Leverkusen